Nigeria

Les Bénin

Le Nigeria, ou Nigéria (en forme longue république fédérale du Nigeria, en anglais Federal Republic of Nigeria), est un pays d’Afrique de l’Ouest situé dans le golfe de Guinée. Avec plus de 203 millions d’habitants en 2018, le Nigeria est le pays le plus peuplé d’Afrique et le septième pays du monde par son nombre d’habitants.

Situé au bord du golfe de Guinée, le Nigeria possède 4 047 km de frontières terrestres, et 853 km de littoral. Il est bordé à l’ouest par le Bénin (773 km), à l’est par le Cameroun (1 690 km), au nord par le Niger (1 497 km), et par le Tchad au nord-est (84 km).

Le pays est la première puissance économique du continent africain en 2016, et la 27e au niveau mondial (PIB) selon la Banque mondiale. Le poids économique et démographique du Nigéria lui ont valu le surnom de « Géant d’Afrique ». Toutefois, malgré une production de pétrole importante et une économie diversifiée, le pays demeure relativement pauvre, notamment en raison d’une forte corruption. Les dernières élections se sont déroulées en février 2019 avec la réélection de Muhammadu Buhari (du parti Congrès des progressistes).

Depuis 1991, la capitale du Nigeria est la ville nouvelle d’Abuja. Le pays fait partie de la Communauté économique des États de l’Afrique de l’Ouest (CEDEAO). Ses habitants sont les Nigérians.

Leopardenkopf. Benin-Stil, Nigeria. 19. Jh.

Das Motiv des Leopardenkopfes wurde in Benin meist als Hüftmaske für Krieger verwendet.
Lire la suite

Leopard. Benin-Stil, Nigeria.

Die Abbildung von Leoparden ist tief in der Geschichte Benins verankert. Viele Königsmetaphern von Benin beziehen sich auf den Leoparden, denn er gilt als imperiales Symbol für die Macht des Oba.
Lire la suite

Le chef Osuma (Bénin – Nigéria)

Le Chef Osuma du Pangolin portant ses insignes royaux les masques pendentifs et son épée de cérémonie.
Lire la suite

Le chef Ezomo à la fête Igue 1979 (Bénin – Nigéria)

En sa qualité de commandant des troupes de Bénin, l'Ezomo était chargé de la plupart des campagnes nationales.
Lire la suite

L’Oliha ou chef des Uzama chargé de couronner le nouveau roi 1997 (Bénin – Nigéria)

Dans la hiérarchie politique de Bénin, les Uzama étaient situés juste après l'Oba. Avant d'être institutionnalisés, les Uzama étaient des chefs à l'échelle locale dont les palais étaient copiés sur celui des Oba.
Lire la suite

L’oba Erediauwa drapé dans une jupe traditionnellle 1985 (Bénin – Nigéria)

Pendant la période précoloniale, le roi de Bénin était considéré comme étant le représentant des ancêtres. À ce titre, il était non seulement entouré d'une aura de mystère, mais il inspirait également la crainte et le respect (Ajayi 1965: 260; Forde and Kaberry 1967: 32).
Lire la suite

L’Eribo Ohaghise, le 2éme dignitaire du palais Iwebo (Bénin – Nigéria)

Chef de la société du palais Iwebo; il était responsable des relations commerciales avec les européens.
Lire la suite

Kupferbehältnis. Benin/ Nigeria. Um 1700.

Allein die Verarbeitung des Materials unterscheidet dieses Behältnis von den anderen der Ausstellung. Das hauchdünn getriebene Kupfer ist mit punzierten Motiven und Ornamenten verziert.
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1900.

Der Krieger ist im typischen Benin-Krieger-Gewand dargestellt. Er trägt den Korallenhalsring, der ihn als Würdenträger der Beniner Palastgesellschaft auszeichnet, eine schärpenartige Korallenkette um den Oberkörper, einen Wickelrock mit gesteiftem Fortsatz, sowie ein Schild und eine Art Säbel. Nur der Helm ist etwas ungewöhnlich
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1900.

Der Krieger ist im Gewand eines Würdenträgers von Benin dargestellt. Er trägt aufwendigen Korallenschmuck: eine Korallenhaube, den Korallenhalsring, die schärpenartige Korallenkette um den Oberkörper, ein Korallenhemd, einen Wickelrock mit gesteiftem Fortsatz sowie zwei verschiedene Werkzeuge.
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1880.

Auf einer Platte des Museums für Völkerkunde zu Leipzig ist ein ganz ähnlicher Krieger abgebildet. Er ist dort in eine kriegerische Szene involviert und geht als Sieger hervor.
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1880.

Dieser Krieger aus Benin trägt einen hohen verzierten Helm, Schild und Speer sowie einen Wickelrock mit gesteiftem Fortsatz. Der hoch aufragende zipfelartige Fortsatz des Wickelrocks ist sehr typisch für die Figurendarstellung in Benin.
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1700.

Die Darstellung eines Kriegers in dieser Form ist sehr selten. Die Figur trägt einen runden mit Kaurischnecken verzierten Helm, eine Leopardenzahnkette, Schild und Speer sowie einen Wickelrock mit gesteiftem Fortsatz.
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1620.

Der Krieger ist im typischen Benin-Krieger-Gewand dargestellt. Er trägt den Korallenhalsring, der ihn als Würdenträger der Beniner Palastgesellschaft auszeichnet, eine schärpenartige Korallenkette um den Oberkörper, einen Wickelrock mit gesteiftem Fortsatz, der von einer Elfenbeinmaske gehalten wird, sowie Schild und Speer. Nur der Helm ist etwas ungewöhnlich und sonst nur von einer Botenfigur aus Benin bekannt.
Lire la suite

Krieger. Benin-Stil, Nigeria. Um 1600.

Der Krieger ist im Gewand von Oba Esigie dargestellt. Er trägt die typische Korallenhaube, den Korallenhalsring, die schärpenartige Korallenkette um den Oberkörper, einen Wickelrock mit gesteiftem Fortsatz, der von einer Elfenbeinmaske gehalten wird, sowie Schild und Speer.
Lire la suite

Kopf. Benin-Stil, Nigeria. 16. Jh.

Schmucknarben auf der Stirn, Korallenhalsschmuck und das möglicherweise für Elfenbein vorgesehene Loch am Oberkopf sind genau wie der herzförmige, leicht geöffnete Mund immer wiederkehrende Merkmale dieses Kopftyps aus dem 16. Jahr-hundert.
Lire la suite

Kopf. Benin-Stil, Nigeria. 15.-16. Jahrhundert.

Die neueste Forschung liefert wilde Theorien über diesen Kopftyp. Ben-Amos1 interpretiert ihn als Trophäenkopf, der eine mächtige besiegte Person darstellt.
Lire la suite

Kopf. Benin-Stil, Nigeria. 16. Jh

Wen der Kopf darstellt, ist nicht bekannt. Während Luschan ihn 1919 noch für einen Frauenkopf hielt, geht die neuste Forschung von einem königlichen Gedenkkopf aus.
Lire la suite

Kopf mit Schnecke. Benin-Stil, Nigeria. Um 1550.

Dieser Kopf mit auffallend schöner Patinierung ist vor allem wegen seines Schneckenaufsatzes ein außergewöhnliches Einzelstück ohne bekannte Vorbilder.
Lire la suite

Kopf einer bedeutenden Persönlichkeit. Benin-Stil, Nigeria. Um 1880.

Dieser Gedenkkopf eines Oba mit Korallenhalsring und Korallenhaube ist dem vorherigen sehr ähnlich. Nur die Größe und ein paar winzige Details sowie das Alter unterscheiden die beiden. Mit ca. 120 Jahren ist das Objekt vergleichsweise jung.
Lire la suite

Kopf einer bedeutenden Persönlichkeit. Benin-Stil, Nigeria. 15.-16. Jh.

Die Gesichtszüge dieses Kopfes sind stark stilisiert wiedergegeben, was besonders an den großen Augen deutlich wird.
Lire la suite

Kopf einer bedeutenden Persönlichkeit (Iviovor Edion Edo). Benin-Stil, Nigeria. 19. Jh.

Als einer von vier kleinen Gedenkköpfen, die früher im Schrein von Obaseki - Statthalter des exilierten Obas nach 1900 - standen, kann dieser Kopf durch orale Überlieferung auf das Jahr 1884 datiert werden.
Lire la suite

Joueur de cor du 17e – 18e

Ce joueur de cor en laiton fait partie d'une série de cinq exemplaires similaires qui, comme en témoigne la facture de leurs vêtements richement ornementés, sont issus d'un seul et même atelier.
Lire la suite

Idiophone du XVIIe-XVIIIe siècle

Idiophone représentant un oiseau de prophétie. Le bec énorme de cet oiseau, ses pattes squameuses, la forme de ses ailes et le dessin régulier de ses plumes permettent d'identifier un grand calao.
Lire la suite

Idiophone

L'iyoba figurée sur l'idiophone en ivoire frappe le gong. Elle porte ses parures en perles de corail, notamment la coiffe pointue et les bandoulières croisées sur la poitrine.
Lire la suite

Idiophone

Les idiophones en ivoire et d'autres en laiton, ornées d'un ibis, étaient utilisées lors de l'ugie oro, une fête qui durait environ trois mois et comportait plusieurs danses rituelles exécutées par le souverain et les chefs en souvenir de la victoire du roi guerrier Esigie sur les Igala.
Lire la suite

Idiophon mit Wahrsagevogel. Benin-Stil, Nigeria.

Der Wahrsagevogel oro ist eng mit der Geschichte Benins verbunden. Er erscheint häufig in Zusammenhang mit einem Klangstab (= Idiophon, wie hier zu sehen), aber auch auf Platten.
Lire la suite

Hornbläser. Benin-Stil, Nigeria. 18.-19. Jh.

Stilistisch weist dieser Hornbläser einige Ähnlichkeiten mit seinem Vorgänger auf, allerdings ist er jünger und kleiner.
Lire la suite

Hornbläser. Benin-Stil, Nigeria. 17.-18. Jh.

Die Tracht dieses Querhornbläsers geht auf einen schon von Luschan beschriebenen sehr häufig auftauchenden Typus zurück.
Lire la suite

Hammel. Benin-Stil, Nigeria. Um 1650.

Dieser Hammel ist ein ganz besonderes Einzelstück, für das es keine stilistischen Verwandten oder Vergleichsobjekte gibt.
Lire la suite

Hahn. Benin-Stil, Nigeria. 20. Jh.

Hähne sind in Benin traditionell hochgeschätzte Opfergaben an die Götter, z.B. an Olokun, dem Gott des Meeres und des Reichtums.
Lire la suite

Gedenkkopf von General Ekeghugu Ahnekpo. Benin-Stil, Nigeria. Um 1884.

Die Figur ist in Erinnerung an eine bekannte Persönlichkeit aus Ife oder Benin entstanden, die als "General Ekeghugu Ahnekpo" bekannt ist.
Lire la suite

Gedenkkopf eines Oba. Benin-Stil, Nigeria. 17. Jh.

Über den Ohren des stark stilisierten Kopfes befinden sich Rosetten aus größeren konischen Perlen.
Lire la suite

Gedenkkopf eines Oba. Benin-Stil, Nigeria. 15.-16. Jh.

Der hohe Kragen aus Korallen und der flügelförmige Korallenkopfschmuck sind wichtige königliche Attribute, die auf die Darstellung eines Oba verweisen.
Lire la suite

Figurines sur une cave à sel

Ces figurines sur une cave à sel représentent des cavaliers portugais dans un pur style du Bénin.
Lire la suite

Figure équestre du XVIIIe siècle

Cette jolie figurine pourrait représenter Oranmiyan, le prince qui partit d'Ifé pour fonder une seconde dynastie royale du Bénin. Il aurait introduit le cheval dans le royaume
Lire la suite

Figure équestre du 16e

Il se peut que ce genre de figure équestre soit le "forgeron sur un âne» dont il est question dans le rapport anonyme de la Royal Gold Coast Gazette.
Lire la suite

Figure équestre

Bien que l'habitude de parler des « bronzes » du Bénin ait été prise, les analyses en laboratoire démontrent que la plupart des sculptures en métal de l'ancien royaume étaient fabriquées en laiton au plomb (un alliage de cuivre et zinc, avec du plomb) ; peu l'étaient en bronze (alliage de cuivre et d'étain).
Lire la suite

Figure d’un dignitaire Ewua 16e-17e

Un bon exemple d'interprétations divergentes est offert par des représentations plastiques libres fréquemment qualifiées de «messagers».
Lire la suite
1 2 3 4 5 6 8

Catégories

©2019 - Site créé par Wit Créations sous WordPress avec le thème Morgan de Yootheme
Numérisation et mise en forme par Marc RAINEAU.